Workshops im Raum 59 Frechen/Köln


Adresse: Franz-Hennes-Strasse 59 in 50226 Frechen.


Inhalt:

Legenden

Wir nehmen euch bei diesem Workshop mit auf eine musikerreise in die Zeit der Rock-Legenden. „Musikalische Besuche“ bei Stars wie Eagles, Led Zeppelin, Lynyrd Skynyrd, Neil Young, Jimi Hendrix, Deep Purple, …… geben euch während des Workshops das Gefühl in dieser großartigen Zeit des Rock mit den größten Stars im Studio zu stehen.

Musikalisch werden Inhalte des Blues, Rock und Folk vermittelt. Dazu gehören die für diese Zeit typische Harmonik, Rockgrooves, 7er und 9er Akkorde etc. Unabhängig vom persönlichen Leistungsniveau findet jeder unter unserer Anleitung mit seinem Instrument seinen Platz in der großen „Workshopband“. Auch Anfänger können gleich mitrocken…
Wie bei uns üblich, nehmen wir zum Abschluss des Workshops „unsere“ Titel gemeinsam auf. Damit ihr auch Zuhause und unterwegs „unsere musikerreise“ noch lange in guter Erinnerung habt.

Blues

Der Blues braucht die Gitarre und die Gitarre braucht den Blues!
Wir bringen euch zusammen!

  • 12taktige Bluesschema
    Blues ist einfach, aber ohne "Gefühl" geht gar nichts. Wenn wir ein paar Regeln beachten, werden wir schnell in der Lage sein mit verschiedenen Instrumenten gemeinsam den Blues zu spüren und zu spielen.
    - ein wenig Theorie - verschiedene Varianten - drei Akkorde sind genug - Übergänge - Endungen - ...
  • typische Akkorde und Begleitmuster
    Es geht ganz einfach: drei Akkorde, der richtige Groove und alle machen mit. Noch gefühlvoller klingt es aber, wenn wir ein paar Variationen einbinden.
    - 7er Akkorde - 9er Akkorde - Bluesläufe - Bassläufe - Schlagtechniken - ...
  • Improvisation
    Das frei gespielte Bluessolo veredelt den Song. Doch auch hier gibt es "Regeln". Ihr werdet Methoden kennenlernen, eure eigene Melodie zu finden. Wir werden gemeinsam zu verschiedenen Songs melodische Spielformen suchen und finden.
    - Blues Tonleitern (ein wenig Theorie) - Fingertechniken beim Solospiel - Zupftechniken - ...
  • Dokumentation
    Um das gemeinsame Blueserlebnis nicht nur im Herzen und in den Ohren mit nach Hause zu nehmen, werden wir einen oder einige der zusammen entwickelten und einstudierten Songs aufnehmen und euch als mp3 zur Verfügung stellen.
Beat Club

Von Liverpool über den Hamburger Star Club bis zum legendären Beat Club von Radio Bremen geht in diesem Workshop unsere musikerreise. Musikalisch besuchen wir die Beatles, Stones, Rattles, Kinks, Hollies… und lassen die große Zeit der Beat-Ära zusammen wiederaufleben.

Musikalisch werden Inhalte des Blues, Rock und Folk vermittelt. Dazu gehören die für diese Zeit typische Harmonik, Rockgrooves, 7er und 9er Akkorde etc. Unabhängig vom persönlichen Leistungsniveau findet jeder unter unserer Anleitung mit seinem Instrument seinen Platz in der großen „Workshopband“. Auch Anfänger können gleich mitrocken…
Wie bei uns üblich, nehmen wir zum Abschluss des Workshops „unsere“ Titel gemeinsam auf. Damit ihr auch Zuhause und unterwegs „unsere musikerreise“ noch lange in guter Erinnerung habt.

Beat Club Workshop 18. - 20.09.2020 Abtei Himmerod

Acoustic Lounge

Chillen (engl.: kühlen, abkühlen; im amerikanischen Slang auch: sich beruhigen, sich entspannen, rumhängen, abhängen) ist ein aus dem englischen Sprachgebrauch übernommener Begriff. (WIKIPEDIA)

Wir gehen noch einen Schritt weiter!
In unserem Workshop "Acoustic Lounge" werden wir gemeinsam mit den Teilnehmern Songs entwickeln und anschließend mit der „Workshopband" aufnehmen. Wir haben im Vorfeld schon ein paar Songideen vorbereitet die von Euch „veredelt" werden. Unabhängig vom persönlichen Leistungsniveau findet jeder unter unserer Anleitung mit seinem Instrument seinen Platz. Auch Anfänger können gleich ihren Chillout-Beitrag einbringen!

...einfach entspannen!

Band Workshop

Seid ihr eine Gruppe von Musikbegeisterten, dann bieten wir euch gerne einen individuellen „Band-Workshop“ an.

Wir werden gemeinsam mit den Teilnehmern Songs entwickeln und anschließend mit der „Workshopband" aufnehmen. Wir haben im Vorfeld schon ein paar  Songs bzw. Songideen vorbereitet die von Euch „veredelt" werden. Unabhängig vom persönlichen Leistungsniveau findet jeder unter unserer Anleitung mit seinem Instrument seinen Platz.

Cajon Workshop
Einstieg in die Harmonielehre am eigenen Instrument

"Man müsste mal mehr über Musiktheorie wissen..."

Diesen Satz haben wir schon häufiger gehört und deswegen bieten wir Euch jetzt erste Anleitungen zu diesem Thema in unserer neuen Workshopreihe an.

Was bedeutet eigentlich die Bezeichnung "7" oder "min7" oder "maj7" hinter einem Akkordsymbol und welche Bedeutung hat das für den Sound? Was sind Skalen und welchen Einfluss haben sie auf Melodien und Improvisationen? Eigentlich ist das alles ziemlich einfach und vor allem logisch nachvollziehbar, wenn man sich näher damit beschäftigt. Wie immer ist der Einstieg in ein Thema die Haupthürde. Wir bringen Euch die "Geheimnisse" näher und setzen das Gelernte gleich am eigenen Instrument um.

Neugierig und interessiert? Wir freuen uns auf Eure Resonanz und den ersten Workshop. Zunächst werden wir das Thema in einem eintägigen Workshop in unserem 'Raum 59' in Frechen anbieten, die Ausdehnung auf einen zweitägigen Wochenendworkshop ist in Planung. Gerne könnt Ihr auch Terminvorschläge machen, wenn ihr eine Gruppe von mindestens 6 Teilnehmern seid.

... und das Musizieren kommt auf keinen Fall zu kurz.


Alle Workshops werden moderiert und begleitet von Bernd Stolle (Gitarre&Ukulele) und Gerd Baumgarten (Percussion&Keyboard).


Voraussetzung:

Einfache Akkordwechsel, das Spielen von einfachen Melodien sollte euch nicht schwerfallen. Instrumente für die Workshops sind: Akustik- und E-Gitarre, Ukulelen, Cajon und Percussion, und Keyboards. Vielleicht entdeckt ihr euer Talent auch auf einem anderen Instrument. Ihr könnt euch unter Anleitung gerne ausprobieren.
Die beiden Dozenten begleiten während des Workshops alle Einheiten auf ihren Instrumenten mit.

Instrumente sind auf Anfrage vorhanden.


Der Ablauf eines Tages-Workshops:

  • Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr
    – Ab 9:30 Uhr Anreise
    10:00 Uhr der Workshop beginnt
    – Vorstellung des Workshopprogramms im Seminarraum
    – Eine Workshopeinheit dauert eine Stunde. (50 Min. plus 10 Min. Pause)
    13:00 Uhr Mittagspause
    – weitere Workshopeinheiten
    17:00 Uhr, Ende des Workshops

Kursgebühr:

Die Kosten für einen Tages-Workshop (einschl. Unterlagen und Audiodatei) betragen: 95,- €


Der Ablauf eines Wochenend-Workshops:

  • Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr
    – Ab 9:30 Uhr Anreise
    10:00 Uhr der Workshop beginnt
    – Vorstellung des Workshopprogramms im Seminarraum
    – Eine Workshopeinheit dauert eine Stunde. (50 Min. plus 10 Min. Pause)
    13:00 Uhr Mittagspause
    – weitere Workshopeinheiten
    17:00 Uhr, Ende der Nachmittag-Session
    – Pause
    18:30 Uhr, gemeinsames Musizieren und/oder Abendprogramm
  • Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
    10:00 Uhr der Workshop beginnt
    13:00 Uhr Mittagspause
    – weitere Workshopeinheit
    16:00 Uhr, Ende des Workshops

Kursgebühr:

Die Kosten für einen Tages-Workshop (einschl. Unterlagen und Audiodatei) betragen: 165,- €


Nicht vergessen:

  • Instrument(e)
  • Instrumentenkabel (falls das Instrument einen Tonabnehmer hat)
  • Verstärker für E-Gitarre
  • Instrumentenständer
  • Kapodaster
  • Notenständer
  • Schreibzeug

Anmeldung und weitere Infos:

Die Workshops sind für 6 bis 10 Teilnehmer ausgelegt.
Cajon/Percussion und Keyboard Workshops finden ab 4 Teilnehmern statt.
Wenn ihr an unseren Workshops teilnehmen wollt, dann schreibt uns doch bitte welche Themen und welcher Termin(e) für euch interessant sind!
Gebt bitte euer Instrument an, mit dem ihr den Workshop bestreiten wollt.

Wir würden uns über eine E-Mail an info@musikerreisen.com sehr freuen.
Wir melden uns umgehend!

Ihr könnt auch gerne unseren Newsletter abonnieren, dann bekommt ihr alle News auch per E-Mail.


Workshops:

Acoustic Lounge – Samstag, 14. Januar 2023


Acoustic Lounge – Samstag, 30. Juli 2022


Acoustic Christmas Lounge – Samstag, 10. Dezember 2022